• Start
  • Geschichte
      • Back
      • Corpsgeschichte
          • Back
          • 1934 - 1945
          • 1947 - 1958
          • Jubiläumsjahr 1959
          • 1960 bis 1973
          • Jubiläumsjahr 1974
          • 1975 bis 1983
          • Jubiläumsjahr 1984
          • 1985 bis 1992
          • 1992 bis 2009
          • 2010 bis heute
      • Stippeföttche
      • Das Verhaften
      • On Tour
          • Back
          • Kanada
          • Frankreich
          • Rheinlandpfalztag 2003
          • Rheinlandpfalztag 2016
      • Ehemalige Kommandanten
          • Back
          • Karl Schneider
          • Karl Kill
          • Willi Heckenbach
          • Nikolaus Wihl
          • Jupp Meyer
          • Martin Scherer
          • Siggi Bündgen
      • Ehemalige Tanzpaare
      • Ehemalige Prinzen
          • Back
          • Prinzenlied
  • Unser Corps
      • Back
      • Aktives Corps
      • Kommandant
      • Der Vorstand
      • Unser Tanzpaar
      • Musikzug
      • Die Feldküche
      • Männertanzgruppe
      • Das Vereinshaus
      • Corpsabzeichen
      • Corpsfahnen
      • Schellenbaum
  • Events
      • Back
      • Bürgerfrühschoppen
      • Manöverball
      • Maifest
      • Uhlesessen
  • Service
      • Back
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Anfragen
  • Termine


Stimmung, Party, Gute Laune,…

 

  

Der Höhepunkt auf Ihrer Veranstaltung

 

Das Stadtsoldatencorps Rut-Wieß Linz am Rhein

Bekanntlich ist nach der Session vor der Session! Das Stadtsoldatencorps ist das älteste Linzer Traditionscorps und wartet mit seinen über 80 Aktiven, einem Musikzug der seit über 35 Jahren ausschließlich aus eigenen Kräften besteht, sowie einem schmucken motivierten Tanzpaar auf. Ob auf einem Frühschoppen, Dämmerschoppen, Prunk- oder Galasitzung, ob in der Domstadt zu Kölle, in heimischen Sälen oder auf der kleinsten Bühne. 

Die Stadtsoldaten finden überall ihren Platz.

 Mit großem Aufzug und Schellenbaum voran umfasst das abwechslungsreiche Bühnenprogramm vom schmissigen Paartanz zu aktueller Musik über den traditionellen Stippeföttchedanz bis hin zum Stimmungsgaranten, unserem Musikzug mit unseren corpseigenen Live-Sängern alles, was sich Veranstalter wünschen.

Sie denken jetzt, wer soll das bezahlen…?

Keine Sorge! Wir finden den richtigen Weg, der für beide Seiten passt. Die Preisgestaltung erfolgt ausschließlich nach individueller Absprache und richtet sich stets nach der Größe der Veranstaltung, Besucherzahlen evtl. Folgeauftritten und der Anzahl weiterer Auftritte, die wir am gleichen Tag haben. Scheuen Sie sich daher nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.

Unser Literat freut sich über Ihre Anfrage.

Für weitere Eindrücke gibt es auf unserer Homepage genügend Möglichkeiten. Darüber hinaus sind wir auf Facebook und Instagram zu finden…

Facebook

Instagram

Programm:        Musikalischer Einmarsch, Tanzpaar, Stippeföttche, Musikdarbietungen unseres Musikzuges, musikalischer Ausmarsch 

Dauer:                25-35 Minuten

Anzahl:               ca. 75 Uniformierte inkl. Musikzug

Ansprechpartner:

Corps-Literat
Dennis Wester
01 51 / 75 00 80 51
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
 
 
 
Aktuelles aus dem Corpsleben
Die Gulaschkanone im Einsatz (Foto: Creativ/Lamberz)
Die Frauengruppe der Stadtsoldaten.
Auf den Marktplatz erobert die Jecken das Linzer Rathaus. Wir Stadtsoldaten stehen parat.
Unser Mariechen Svenja wird abgeholt und empfängt die Stadtsoldaten im Vereinshaus.
Der Straßenkarneval kann beginnen.
Wir heben ab zum letzten Tanz für diese Session. Danke Oberlahr.
Das Mega-Event im Linzer Karneval. Der Bürgerfrühschoppen.
Unser Musikzug rockt den Bürgerfrühschoppen in Linz.
Ein grandioser Auftritt unseres Tanzpaars auf dem Bürgerfrühschoppen.
Wir heben ab zum großen Finale in Bendorf.
Herrlicher Auftritt auf der Kolpingsitzung in Rheinbrohl.
Zwischen den Auftritten bringt unser Mariechen Svenja Ehrenkommandant Siggi wieder in Form.
Uns Pänz erobern bereits die Bühnen in Linz und Umgebung.
Toller Start in den Samstag mit den Ohlennberger Mokkakännchen.
Was für ein Auftakt in Oberdollendorf - Danke an die KG Küzengarde
Männertanz der Stadtsoldaten bei der KG Küzengarde
Eine gelungener Bühnenstart. Danke Burglahr.
Wir trinken Kölsch.
Am Dom zu Kölle, Die Stadtsoldaten starten in die Session mit einem unvergesslichen Tag in Köln.
 
 
 

 

 

© Stadtsoldaten Rut-Wiess Linz e.V. 1934 - 2022
Nach oben