Zuerst war es ein Traum des damaligen Kommandanten Martin Scherer (de Määte), der neidisch auf die Kölner Karnevalscorps blickte, die mit eigener Musik durch die Säle zogen. Aber Träume kann man sich mit Idealismus und Tatkraft und mit vielen Unterstützern erfüllen. So war es dann im Oktober 1984 so weit, als sich ein paar musikbegeisterte Erwachsene und Jugendliche in der Gaststätte „Zur bunten Stadt“ trafen und kurzerhand den Musikzug des Stadtsoldatencorps gründeten. Maßgeblich an der Gründung war auch der langjährige aktive Stadtsoldat Peter Wagner beteiligt. Da er in den Kriegsjahren in einem Spielmannszug die ersten Flötentöne erlernt hatte, war es selbstverständlich, dass er der erste Tambourmajor des Musikzuges wurde. Karneval 1986 traten die Mädchen und Jungen dann erstmalig in der Öffentlichkeit auf. Seitdem ist der Musikzug aus dem Stadtsoldatencorps nicht mehr wegzudenken. Bei den vielen Auftritten des Corps sorgt der Musikzug mit seinen „Leedern vun fröher un heut“ für viel Stimmung in den Sälen, auf den Plätzen und in den Straßen. Besonders hervorzuheben ist hier Heinz Lück, der den Musikzug 17 Jahre mit Bravour leitete. Er war der erste singende Tambourmajor und brachte manche Säle zum Kochen.
Seit 2014 leitet der aktive Stadtsoldat Markus Mollberg mit viel Engagement und musikalischem Können erfolgreich den Musikzug. Der Musikzug hat derzeit …. Mitglieder.
Wer sind die Trainer? Wie werden die Lieder ausgesucht?
Tambourmajore des Musikzuges
1985-1989 Peter Wagner
1989-1990 Heiner Salz
1990-1991 Gregor Homscheid
1991-1992 Roland Tillmann
1992-2008 Heinz Lück (Lücke Hein)
2009 Jan Erik Burkhard
2010-2014 Christian Vossemer
2014 -heute Markus Mollberg
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.